2014_gg_header_01
2014_gg_header_02
2014_gg_header_03
2014_gg_header_04
Mehrgenerationenpark-Golden
NIZ
Regenbogen-Goldenstedt

 

 

 

Aufstellung von LED-Werbetafeln in der Goldenstedter Innenstadt

  Rathaus Online

  kalender

Goldenstedt.de   Buttons Veranstaltungskalender Landkreis Vechta

Goldenstedt.de   Buttons Veranstaltungskalender Wildeshauser Geest

Gemeinde Goldenstedt Adresse
info@goldenstedt.de
Öffnungszeiten

 


Förderung der LED-Flutlichtanlage im Huntestadion

csm Breitband NEU ed505f474b


 

Projekt Erneuerung Belüftungsanlage
csm Breitband NEU ed505f474b

 

 

  Logo Goldenstedt FINAL Wir begrüßen Sie herzlich auf der Internetseite der Gemeinde Goldenstedt! 

Auf den nachfolgenden Seiten stellen wir Ihnen die Gemeinde sowie den Rat und die Verwaltung vor. Sollten Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung. Sie werden Ihnen schnell und unbürokratisch weiterhelfen. 
Ihre Gemeinde Goldenstedt

OM Unterstuetzermarke Kommunen Standard sRGB Zusatz Gemeinde

 

   

 

Antrittsbesuch Hüttemeyer HPLandtagsabgeordneter André Hüttemeyer (l.) im Meinungsaustausch mit Goldenstedts Bürgermeister Alfred Kuhlmann.
Erneuerbare Energien und Gewerbe zentrale Themen beim Antrittsbesuch

„Ich fühle mich in den ersten beiden Monaten in Hannover gut aufgenommen – auch wenn ein Mitwirken in der Regierungskoalition natürlich schöner wäre“, erklärte André Hüttemeyer mit einem Augenzwinkern anlässlich seines Antrittsbesuchs am 06. Januar 2023 im Rathaus Goldenstedt.

Der seit November des vergangenen Jahres dem niedersächsischen Landtag angehörende CDU-Politiker hat jedoch auch an der Oppositionsarbeit sichtlich Freude. Dies versicherte er Goldenstedts Bürgermeister Alfred Kuhlmann und dem allgemeinen Vertreter Michael Wüb-belmann im Gespräch.

Neben seiner politischen Tätigkeit in der Landeshauptstadt besuche er momentan möglichst viele Einrichtungen und Institutionen in der Region. „Das ist für mich als neuer Abgeordneter im niedersächsischen Landtag wichtig“, so der studierte Wirtschaftsingenieur. Hier erfahre er unmittelbar, wo Handlungsbedarf für ihn bestehe.

Um sich politisch einzubringen, befrage er in regelmäßigen Abständen die Landesregierung durch Große und Kleine Anfragen, wobei die Anzahl der Letztgenannten auf zwei pro Monat für jedes Mitglied des Landtags begrenzt sei. Die Inhalte seien recht unterschiedlich, erklärte das Mitglied im Ausschuss für Umwelt, Energie und Klimaschutz. Dieser Fachausschuss sei für ihn auch „Wunschausschuss“ gewesen, da die zukunftsträchtigen Themen insbesondere für den landwirtschaftlich geprägten und innovativen Landkreis Vechta bedeutungsvoll seien.

„Die Energiewende muss zügig angegangen werden“, ist André Hüttemeyer überzeugt. Passend hierzu waren daher die Nutzung der erneuerbaren Energien, die Errichtung von Freiflächen-Photovoltaikanlagen, aber auch die Möglichkeiten von Gewerbeentwicklungen sowie die Verschlankung des Vergaberechts zentrale Themen beim Treffen mit der Goldenstedter Gemeindespitze. Der 32-Jährige beteuerte, sich auch in der Opposition um den Klima- und Umweltschutz sowie um Bürokratieabbau, beispielsweise bei der Errichtung von Photovoltaik auf Freiflächen, zu kümmern – nicht ohne zuzusagen, beim Neujahrsempfang am 19. Januar erneut in Goldenstedt zu sein.